Für wen ist die Frühförderung gedacht?
Unser Angebot richtet sich an Kinder von 0 bis 6 Jahren, die in einem oder mehreren Bereichen Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten zeigen. Z.B.
- Spricht Ihr Kind wenig oder gar nicht
- Verhält sich anders als Gleichaltrige, weil es z.B. sehr ängstlich, unsicher, zurückhaltend oder aggressiv ist
- Bewegt sich Ihr Kind unsicher, hat eine auffällige Körperspannung oder fällt oft hin
- Reagiert Ihr Kind empfindlich auf Reize
- Kann sich Ihr Kind nicht oder schlecht konzentrieren, ist besonders unruhig, hat wenig Ausdauer im Spiel oder eine geringe Frustrationstoleranz
- Zeigt Ihr Kind Verhalten, das eine Hochbegabung vermuten lässt
- Ist Ihr Kind aufgrund von Übergewicht in seiner Bewegung und Teilhabe eingeschränkt
- Hat Ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht oder Berührungen
- Ihr Kind zeigt Verhaltensweisen die für ADHS oder Autismus typisch sind
Wie unterstützen wir Ihr Kind?
Bewegung ist der Schlüssel zur Entwicklung! Durch gezielte Psychomotorik, d.h. spielerische Bewegungsangebote helfen wir Ihrem Kind, sich selbst und seine Umwelt besser wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Denn:
- Bewegung fördert nicht nur die Motorik, sondern auch Sprache, Konzentration und soziale Kompetenzen
- Durch Erfolgserlebnisse wächst das Selbstvertrauen
- Spielerisches Lernen macht stark – für den Alltag und den späteren Schulstart
Wir knüpfen an die Stärken Ihres Kindes an und fördern es in seinem eigenen Tempo. Ziel ist es, die Teilhabe am Alltag zu verbessern und die Entwicklung bestmöglich zu begleiten.
Unsere Arbeitsweise – flexibel und bedarfsgerecht!
Wir arbeiten mobil – das heißt wir kommen dorthin, wo Ihr Kind die Förderung am besten braucht:
- In der Kita – eingebunden in den Alltag, individuell oder in Kleingruppen.
- Zuhause – wenn das für die Entwicklung Ihres Kindes sinnvoll ist.
- In unseren Räumen der Frühförderstelle – mit speziellen Bewegungsangeboten.
Unser Ziel ist es, Ihr Kind spielerisch zu fördern und es in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Gemeinsam schaffen wir positive Erlebnisse, die Mut machen und Selbstvertrauen stärken.
Wie kann mein Kind Frühförderung bekommen?
Um Frühförderung zu beantragen ist ein Arztbesuch erforderlich.
Für die heilpädagogische psychomotorische Frühförderung muss ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin eine ärztliche Bescheinigung ausstellen
(https://www.soziale-teilhabe-kiju.lwl.org/media/filer_public/c1/2d/c12d43f3-fefb-45fc-a176-fe7ef8de4d95/200818_muster_aerztliche_bescheinigung_lwl.pdf).
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind können wir als Frühförderstelle eine standardisierte Diagnostik durchführen und gemeinsam mit Ihnen den Antrag auf Frühförderung beim LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) stellen. Die Frühförderung ist für Sie kostenlos und wird bei entsprechenden Voraussetzungen vom LWL finanziert.
Unser Team
Um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir eng mit Kinderärzt*innen, Fachdiensten, Kitas und Schulen zusammen. Das Team besteht aus erfahrenen und vielseitig qualifizierten Spezialist*innen auf den Gebieten:
- Sprachförderung
- Entwicklungspsychologie
- Psychomotorik
- Heilpädagogik
- Familienberatung
- Systemische und lösungsfokussierte Beratung und Coaching
- Motologie, Motopädie
- Traumapädagogik
- Spieltherapie
- Entwicklungsdiagnostik