Das Rote Kreuz stellt an diesem Tag gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern ein buntes Programm für Nachbarn, Familien mit ihren Kindern, Freund*innen und Förderer auf die Beine. Beteiligt sind auch der DRK Ortsverein Sennestadt, das DRK-Projekt Stadtteilmütter, die LEG Wohnen, der Round Table 42, der Verein für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bielefeld Sennestadt, die Freiwillige Feuerwehr und die Andreas-Mohn-Stiftung. Ein Feuerwehrauto und ein Krankenwagen stoßen auf großes Interesse insbesondere bei den kleinen Besucher*innen. Jonglage, Spielangebote, eine T-Shirt-Malaktion und eine Kinderspielecke bieten kurzweilige Abwechslung und vor allem viel Spaß. Für das leibliche Wohl sorgen viele ehrenamtliche Helfer*innen mit kostenlosem Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und Smoothies.
Es ist ein besonderes Fest - dank der Fördermittel der Stadt Bielefeld aus dem Aktionsprogramm der Bundesregierung "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche". Der Hintergrund: Kinder, Jugendliche und Familien sollen nach der Corona-Pandemie schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können. Das gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben. „Zeit haben für Freunde, Sport und Freizeit – Kinder und Familien haben während der Corona-Zeit gelitten“, sagt Hollenberg-Schüttler. „Umso dankbarer sind wir, dass alle zusammengehalten haben und wir jetzt endlich wieder Miteinander erleben dürfen.“