Im Laufe der Jahre hat Tatjana Kreuzer ihre beruflichen Fähigkeiten durch eine Ausbildung zur Heilpädagogin im Jahr 2006 und eine Weiterbildung zur Elternberaterin im Jahr 2015 vertieft. Bis zu ihrer Elternzeit im Jahr 2016 arbeitete Kreuzer in der U3-Gruppe, wo sie kurze Zeit später die Gruppenleitung übernahm. Nach einem Jahr kehrte die zweifache Mutter als Mitarbeiterin für ein Kooperationsprojekt des DRK und der Martini Stiftung in die Kita zurück. Seit 2018 ist sie als Inklusionsfachkraft und seit 2022 als Sprachförderkraft tätig.
Am Jubiläumstag begrüßten die Kolleg*innen die Jubilarin mit Ballons und Glückwunschkarten, die in der ganzen Kita verteilt waren. Bei einer Feierstunde in der festlich geschmückten Turnhalle wurde Kreuzer von den Kita-Kindern mit einem Lied überrascht, bevor sie ihr gemeinsam mit Kita-Leiterin Barbara Steinbach ihre Jubiläumsurkunde überreichten. Die Glückwünsche des DRK überbrachte Kita-Fachberater Marcel Specht mit einem Blumenstrauß und betonte: „Deine pädagogische Tugend der Gelassenheit ist eine Seltenheit. Du bist ein Gewinn für die Qualität des Fachbereichs Kinder und Familie.“
Auf die Frage nach den Höhepunkten ihrer 25-jährigen Tätigkeit fällt Tatjana Kreuzer die Antwort sichtlich schwer. „Wir haben immer tolle Feste gefeiert“, sagt sie. „Besonders das 10-jährige Jubiläum mit einer selbst einstudierten Tanzperformance und ein Theaterstück, das das Team zu Weihnachten für die Kinder einstudiert und aufgeführt hat, sind mir in Erinnerung geblieben.“ Als Karneval-Fan erinnert sie sich auch gerne an ein Gespräch mit einer Bewerberin zurück, bei dem sie und die Kita-Leiterin verkleidet waren.